
Usedom bewegt sich
Die BARMER GEK und die Kurverwaltungen der Insel Usedom laden im Rahmen der Gesundheitsinitiative "Deutschland bewegt sich!" wieder zur beliebten Trendsportart Walken ein. Mit dabei ist auch der Wellnessbeirat der Insel Usedom.
Die BARMER GEK und die Kurverwaltungen der Insel Usedom laden im Rahmen der Gesundheitsinitiative "Deutschland bewegt sich!" wieder zur beliebten Trendsportart Walken ein. Mit dabei ist auch der Wellnessbeirat der Insel Usedom.
Ostseebad Heringsdorf (dp). „Die wahre Heimat ist eigentlich die Sprache. Sie bestimmt die Sehnsucht danach ...“.
Der weltgrößte Strandkorb steht im Seebad Heringsdorf auf Usedom. Bei seiner Einweihung am 1. Mai 2014 fanden 97 Personen darin Platz.
Die Insel Usedom präsentiert sich zurzeit in West- und Süddeutschland mit Promotionständen. Schwerpunkte sind die Städte, die per Direktflug mit der Sonneninsel verbunden sind: Düsseldorf, Köln/Bonn, Dortmund und Frankfurt.
Unter dem Motto „Usedom radelt an“ stehen von Karlshagen bis Ahlbeck zehn Tage zu Beginn des Wonnemonats ganz verschiedene Radtouren quer über die gesamte Insel auf dem Entdecker-Programm.
Was ist Heimat? Für die einen ist sie das, was die eigene Identität ausmacht, sind es die Wurzeln, für den anderen ist es die Lebensstation, an der er sich gerade befindet.
Mit einem strahlenden Lächeln, funkelnden Bernsteinen, einem zartblauen Kleid in Wogen der Ostseewellen sowie einer bernsteinfarbenen Schärpe verzauberte Marlen Mußgang alle Anwesenden bei Ihrer Krönung zur Bernsteinprinzessin.
Eine Woche Strandurlaub inklusive Flug im Steigenberger Grandhotel and Spa Heringsdorf ist der Hauptpreis bei der Gourmet-Veranstaltung „tour de menu“ in Düsseldorf.
„Kunst muss gefühlt werden und hat gar nichts mit dem Verstand zu tun“, sagt der Maler und Grafiker Konrad Maass.
Am kommenden Wochenende bestreitet die Berlinerin Rahel R. Mann eine Veranstaltungsreihe, in der es um das Überleben als kleines jüdisches Mädchen in den Wirren des 2. Weltkrieges und um die Aufarbeitung des Erlebten geht.