
Campingplätze auf Usedom
Insel Usedom (dp). Was kann schöner sein als an einem Sommermorgen bei strahlendblauem Himmel die Sonne glutrot über der Ostsee aufgehen zu sehen?
Insel Usedom (dp). Was kann schöner sein als an einem Sommermorgen bei strahlendblauem Himmel die Sonne glutrot über der Ostsee aufgehen zu sehen?
Die Farbtupfer der aufblühenden Natur sind für uns Menschen eine große Freude. Gerne sind wir unter freiem Himmel und schauen nach allem was grünt und blüht.
Insel Usedom (dp). Viele Wege führen bekanntlich nach Rom. Doch auch von Berlin nach Usedom haben Radtourenradler viele Möglichkeiten, zu wählen.
Die in diesem Jahr 115 Jahre alt gewordene Ahlbecker Seebrücke hat schon vieles erlebt. Sie war in der Zeit von 1924 bis 1939 die führende Kabarett- und Varietébühne an der deutschen Ostseeküste.
Stolpe auf Usedom (dp). „Zurück ins Mittelalter“ heißt es am ersten August-Wochenende auf der Wiese zwischen dem Stolper Schloss und der frisch sanierten Remise.
Die Urlaubssaison hat begonnen und vor allem Familien reisen immer noch überwiegend mit dem Auto. Reisen mit der Bahn, dem Bus oder dem Flugzeug gestalten sich vor allem mit kleinen Kindern als schwierig.
Seebad Heringsdorf (dp). Heringsdorf steht vom 31. Juli bis 4. August wieder ganz im Zeichen der Kaiserzeit. Die Heringsdorfer Kaisertage, das Fest im Flair der Jahrhundertwende, bringen für fünf Tage die Monarchie zurück.
Endlich ist der Sommer da. Die momentanen Hitzewellen lassen so manch einem die Schweißperlen auf die Stirn treiben. Grund genug die Strandsachen einzupacken, sich die Kinder zu schnappen und ein paar Tage an der See zu entspannen.
Seebad Ahlbeck (dp). Die Ahlbecker Seebrücke feiert in diesem Jahr ihren 115. Geburtstag. Aus diesem Anlass erinnert der Ahlbecker Ortshistoriker Werner John an die bewegte Geschichte des Seesteges.
Die Ostsee, das ist seit jeher mit der beliebteste Reiseort für Deutsche, denn hier lassen sich Ruhe und Harmonie noch im Einklang finden.