Mittelalterspektakel in Stolpe auf Usedom

01 / 08 / 2013
Mittelalterspektakel in Stolpe auf Usedom
Mittelalterspektakel in Stolpe auf Usedom

Wiese vor Stolper Schloss wird zur „geheimnisvollen Meeresburg“

Stolpe auf Usedom (dp). „Zurück ins Mittelalter“ heißt es am ersten August-Wochenende auf der Wiese zwischen dem Stolper Schloss und der frisch sanierten Remise. Auch wenn das schmucke historische Ensemble noch gar nicht so alt ist, bietet es eine schöne Kulisse für das mittelalterliche Treiben unter dem Motto „Die geheimnisvolle Meeresburg“. Organisiert wird das Spektakel am 3. und 4. August vom Heringsdorfer Ingbert Völker, der damit auch sein 20-jähriges Firmenjubiläum als Entertainer, Zauberer und Veranstaltungsdekorateur feiern wird.

In Stolpe laden an beiden Tagen von 15.00 bis 22.00 Uhr Schabernack und Markttreiben sowie ein mittelalterliches Burgspiel in die Meeresburg ein. Dort begegnen die Besucher Rittern, Gauklern und Drachen, können den Handwerkern zuschauen oder auch selbst mitmachen. Mit von der Partie sind auch die Ritter der Templer Komthurey Pommerania. Sie werden eine Schwertleite durchführen und einen dienenden Bruder durch einen Ritterschlag in den Ritterstand erheben.

Zur Unterhaltung gibt es Mittelaltermusik, Schwertschaukämpfe, Feuerjonglage, Stelzenfiguren, Kinderprogramme und so einiges mehr an Spiel, Spaß und Animation. Besondere Highlights werden das mittelalterliche Handkurbelkarussell und die zehn Meter lange Tjost-Pferdebahn sein. Für die kleinen Bewohner der Meeresburg gibt es eine spezielle Miniatur-Mäuseburg, die es zu bestaunen gilt.

Jubilar Ingbert Völker freut sich schon auf das Spektakel und verrät sein Luxuxproblem: „Wir haben wieder mal mehr Ideen, Dekoration und Spiele als Platz. Es wird also ein gemütliches Gedränge“. Das Mittelalterfest „Die geheimnisvolle Meeresburg“ wird in Zusammenarbeit mit dem Restaurant Remise durchgeführt, das für Gebratenes und Deftiges vom Grill und aus der Pfanne sorgen wird. Der Eintritt beträgt 5 Euro für Erwachsene bzw. 3 Euro für Kinder. Erstklässler, die in diesem Sommer eingeschult werden, haben freien Eintritt.