
11. Usedomer Wildwochen starten am 17. Oktober in Bansin
Insel Usedom (dp). Auch in diesem Herbst werden sich die Küchenchefs Usedoms von ihrer „wilden“ Seite zeigen: Vom 17. Oktober bis 1. November 2015 locken die alljährlichen Wildwochen in die Restaurants und Gaststuben der Insel Usedom. Zum mittlerweile elften Mal geht es bei Aktionen und kulinarischen Erlebnissen um die Themen Wald und Wild.
Der sprichwörtliche Wildreichtum der Wälder und Felder in der Region liefert frisches und teilweise selten gewordenes Wild in die Küchen der Insel. Weit weg von Gammelfleischskandalen und Massentierhaltung wächst hier eine Qualität von Fleisch heran, die ihresgleichen sucht.
Jeder Gast kennt das Salzwiesenlamm oder das Cordero Mallorquin, das mallorquinische Schaf, das sich nur von wilden Kräutern ernährt und deshalb besonders aromatisch im Fleisch ist. Auch das Wild auf der Insel Usedom ernährt sich ausschließlich von Kräutern, Knospen und Äsung, die es hier in der Region findet. Es lebt stressfrei in der freien Natur und liefert ein fett- und cholesterinarmes Fleisch in Spitzen-Qualität.
Ganz anders als das Zuchtwild aus Neuseeland, das nach einer Reise um die halbe Welt tiefgekühlt in den Regalen unserer Discounterketten landet, kommt die Delikatesse heimisches Wild, waidgerecht in der Region gejagt und hygienisch einwandfrei vorbereitet, auf kurzen Wegen frisch auf den Tisch.
Mit der Aktion "Usedomer Wildwochen" möchten die Usedomer Gastgeber im DEHOGA auf diese Delikatesse hinweisen. Dazu gibt es ein interessantes Begleitprogramm, das bereits am 1. Oktober um 17:00 Uhr mit Eröffnung der Ausstellung „Wald“ im Heringsdorfer Kunstpavillon einen Vorboten hat.
Die offizielle Eröffnung findet am Samstag, den 17. Oktober, traditionell am Konzertpavillon im Seebad Bansin statt. Von 11:00 bis 17:00 Uhr gibt es hier ein buntes Programm mit fröhlichem Frühschoppen und Musik sowie einem kleinen Markt aus der Region.
Am Freitag, den 23. Oktober, lädt das Forsthaus Damerow um 19:00 Uhr zu einem Wild(en) Fashion-Dinner ein. Tags darauf feiern die Wildwochen ebenfalls im Forsthaus Damerow ihr Bergfest mit einer großen Baumpflanzaktion im Usedomer Klimawald. Von 11:00 bis 15:30 Uhr wird ein abwechslungsreiches Programm geboten. Unter anderem starten die Usedomer Laufmützen um 11:30 Uhr einen Spendenlauf zugunsten des ambulanten Kinderhospizes „Leuchtturm“ in Greifswald.
Eine Wild-Gala lockt Feinschmecker am 31. Oktober ins Strandhotel Seerose Kölpinsee, bevor am Sonntag, den 1. November, die Wildwochen mit einer Hubertusmesse um 17:00 Uhr auf dem Marktplatz der Stadt Usedom enden. Das Programm der Abschlussveranstaltung, die von 15:00 bis 18:00 Uhr geht, sowie das der gesamten Wildwochen ist zu finden unter: www.usedomer-wildwochen.de.